Tipps & Ratschläge
Berechnen Sie die Länge Ihrer Stange
Tipp: Berücksichtigen Sie die eingeschobenen Segmente der Stange.
Um die Stabilität der Teleskopstange zu erhöhen, empfehlen wir, jedes Segment der Stange um 20 cm eingeschoben zu lassen. Haben Sie berechnet, dass die benötigte Länge Ihrer Stange 9 Meter beträgt? Dann wählen Sie am besten eine Nummer größer, also 10 Meter.
1. Zunächst bestimmen Sie den Neigungswinkel Ihres Dachs: Dies können Sie mit einem Winkelmesser, einer Wasserwaage und einem Lot oder sogar mit speziellen Apps tun. Ein Standarddach hat einen Neigungswinkel von 45°. Das bedeutet, dass auch der Winkel der Stange vom Boden zum Dach 45° beträgt.
2. Als Nächstes berechnen Sie den Abstand zum Haus: Messen Sie die Höhe der Wand vom Boden bis zum Punkt, an dem das Dach beginnt. Messen Sie außerdem die Entfernung von der Fassade bis zu dem Punkt, an dem Sie mit der Teleskopstange stehen werden. Bei einer Standardneigung von 45° sind diese beiden Abstände immer gleich. Beispiel: Die Fassade ist 4 Meter hoch, und die Entfernung beträgt ebenfalls 4 Meter.
3. Berechnung der Entfernung von der Arbeitsstelle bis zum Beginn des Daches: Zum Beispiel: Die Fassade ist 4 Meter hoch und die Entfernung beträgt 4 Meter, dann gilt die Formel: 4² + 4² = 32. Anschließend nehmen Sie die Quadratwurzel von 32, das ergibt 5,66 Meter. Diese 5,66 Meter sind die Entfernung vom Boden bis zum Dach.
Addieren Sie hierzu die Länge des Daches sowie einen zusätzlichen Meter, um die Segmente jeweils um ca. 20 eingeschoben zu lassen. So erhalten Sie die benötigte Länge der Teleskopstange.
Berechnen Sie die Länge Ihrer Stange (Nicht-Standard-Dach)
Tipp: Berücksichtigen Sie die eingeschobenen Segmente der Stange.
Um die Stabilität der Teleskopstange zu erhöhen, empfehlen wir, jedes Segment der Stange um 20 cm eingeschoben zu lassen. Haben Sie berechnet, dass die Länge Ihrer Stange 9 Meter beträgt? Dann wählen Sie am besten eine Nummer größer, nämlich 10 Meter.
1. Bestimmen Sie zuerst den Neigungswinkel Ihres Dachs: Dies kann mit einem Winkelmesser, einer Wasserwaage und einem Lot oder sogar mit bestimmten Apps erfolgen.
2. Berechnen Sie anschließend den Abstand zum Haus: Hat Ihr Dach beispielsweise eine Neigung von 33°? Wenden Sie dann folgende Formel an: Nehmen Sie den Tangens des Neigungswinkels Ihres Dachs und teilen Sie die Höhe durch diesen Tangens. Auf diese Weise erhalten Sie die Entfernung, die Sie vom Haus entfernt stehen sollten. Beispiel: 4 Meter : 0,6494 = 6,16 Meter.
3. Als drittes berechnen Sie die Entfernung von der Arbeitsstelle bis zum Beginn des Daches: Zum Beispiel: Die Fassade ist 4 Meter hoch und die Entfernung zur Arbeitsstelle beträgt 6,16 Meter. Dann gilt folgende Formel: 4² + 6,16² = 53,95. Anschließend nehmen Sie die Quadratwurzel von 53,95. Das ergibt 7,35 Meter.
4. Im letzten Schritt berechnen Sie die gesamte Länge der Stange: 7,35 Meter ist die Entfernung der Stange vom Boden bis zum Dach. Addieren Sie hierzu die Länge des Daches sowie einen zusätzlichen Meter, um die Segmente jeweils um ca. 20 eingeschoben zu lassen. So erhalten Sie die benötigte Länge der Teleskopstange.
Fensterreiniger vs. Teleskopstange zu Hause
✓ Langfristige Investition: Eine Teleskopstange ist eine einmalige Anschaffung, die bei guter Pflege viele Jahre hält. Damit ist sie eine nachhaltige Investition im Vergleich zu den wiederkehrenden Kosten für einen Fensterreiniger.
✓ Unabhängigkeit: Mit einer Teleskopstange sind Sie nicht auf die Verfügbarkeit eines externen Dienstleisters angewiesen. Sie bestimmen selbst, wann und wie oft Sie reinigen.
✓ Direkte Kontrolle über das Ergebnis: Sie können die Qualität der Reinigung selbst bestimmen und direkt nachbessern, wenn nötig. Das gibt Ihnen mehr Sicherheit über das Endergebnis, als wenn Sie jemanden beauftragen.
✓ Effizienz und Komfort: Unsere Teleskopstangen sind einfach zu handhaben. Dies ermöglicht eine schnelle und effiziente Reinigung, ohne dass spezielle Fähigkeiten erforderlich sind.
Finden Sie hier die passende Stange für Sie